German (DE)

English (EN)

Lina Studio 

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Erklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung unserer Mobile Games ist
Lina Studios – Cengiz Ünver,
Eltinger Straße 61,
71229 Leonberg,
E-Mail: [kontakt@linastudios.de].

Der Schutz personenbezogener Daten wird sehr ernst genommen. Eine vertrauliche Behandlung der Daten erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Diese informiert über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der Mobile Games. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen eine Person identifiziert werden kann.

Der Datenschutzbeauftragte von Lina Studios ist unter der oben genannten Adresse erreichbar. Bei Fragen zum Datenschutz kann jederzeit Kontakt aufgenommen werden. Es bleibt vorbehalten, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um Änderungen der Rechtslage oder Änderungen der Datenverarbeitung zu berücksichtigen. Die jeweils aktuelle Version ist in der App einsehbar. Über wesentliche Änderungen wird rechtzeitig informiert.

Zweck
Diese Informationen dienen der Transparenz: Sie zeigen, wer für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist und wie eine Kontaktaufnahme bei Fragen möglich ist.

Rechtsgrundlage
Artikel 13 DSGVO.

 

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Erklärung
Personenbezogene Daten werden nur erhoben und verarbeitet, soweit dies für eine funktionsfähige App sowie für unsere Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Hierzu zählen insbesondere IP-Adressen, Gerätekennungen, Nutzungsdaten und ggf. Standortdaten. Diese Daten werden automatisch bei Nutzung der App erfasst und zur Wahrung berechtigter Interessen verarbeitet, insbesondere um die Sicherheit und Stabilität der App zu gewährleisten, technische Probleme zu identifizieren und zu beheben sowie die Benutzererfahrung zu verbessern. Eine Verarbeitung erfolgt ferner zu Analysezwecken, um unsere Spiele zu optimieren und neue Funktionen zu entwickeln. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung findet nur statt, wenn eine Einwilligung vorliegt oder eine gesetzliche Erlaubnis besteht. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt wurde. Eine Weitergabe zu Werbezwecken an Dritte findet nicht statt.

Daten von Drittanbieter-Spieldiensten (Google Play Games Services, Apple Game Center): Wenn Sie sich in unserem Spiel bei Google Play Games Services oder Apple Game Center anmelden, erfassen wir Ihre eindeutige Spieler-ID, Ihre Punktestände im Spiel und Ihren Fortschritt bei Erfolgen, um die Ranglistenfunktion zu ermöglichen und Ihre Erfolge im Spiel zu verfolgen. Wir können auch auf öffentlich zugängliche Profilinformationen wie Ihren Spitznamen und Avatar zugreifen, die mit diesen Diensten verknüpft sind. Wir erfassen Ihren richtigen Namen oder Ihre E-Mail-Adresse nicht direkt über diese Dienste, es sei denn, Sie geben diese ausdrücklich innerhalb des Spiels für andere Zwecke (z. B. Kundensupport) an.

Zweck
Die Erhebung dieser Daten ermöglicht den sicheren und störungsfreien Betrieb der App, die Behebung technischer Probleme sowie die kontinuierliche Verbesserung des Nutzererlebnisses und auch: Bereitstellung und Wartung unseres Dienstes: Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs und der Verfügbarkeit des Spiels. Ermöglichung von Ranglisten und Erfolgen: Ermöglichung der Teilnahme an Online-Ranglisten und Verfolgung Ihrer Erfolge im Spiel mithilfe von Google Play Games Services und Apple Game Center, wodurch Sie sich mit anderen Spielern messen können. Benachrichtigung über Änderungen an unserem Dienst: Information über Updates oder neue Funktionen. Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unseres Dienstes ermöglichen, wenn Sie dies wünschen: Interaktion mit Spielmechaniken. Bereitstellung von Kundensupport: Unterstützung bei Problemen oder Fragen. Lieferung und Optimierung von Werbung: Anzeige von Werbung innerhalb des Spiels. Dazu gehört personalisierte Werbung, wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, oder anderweitig nicht personalisierte Werbung. Diese Daten helfen uns auch, die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu verstehen und die Relevanz der Werbung zu verbessern. Überwachung der Nutzung unseres Dienstes: Analyse des Spielerverhaltens, um zu verstehen, wie das Spiel genutzt wird. Erkennung, Verhinderung und Behebung technischer Probleme: Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit des Spiels.

Spieldienste und Netzwerkverbindung Um ein reichhaltiges und zuverlässiges Spielerlebnis zu bieten, integrieren wir verschiedene Dienste und Technologien, die spezifische Datenverarbeitungen und Netzwerkinteraktionen umfassen:

Unity Gaming Services (UGS): Wir nutzen Unity Gaming Services (UGS) für Kernfunktionen des Spiels. Diese Dienste helfen bei der Verwaltung von Spielerkonten, der sicheren Speicherung des Spielfortschritts und der Verwaltung von In-Game-Gegenständen und Währungen.

Spielerauthentifizierung: Wenn Sie ein Konto erstellen oder sich anmelden, werden Ihre Authentifizierungsdaten (wie eine eindeutige Spieler-ID und potenziell anonyme Kennungen) vom Unity Authentication Service verwaltet. Dies ermöglicht es uns, Ihren Spielfortschritt geräteübergreifend zu erkennen.

Wirtschaft und Spielerinventar: Wir verwenden Unity Economy, um Ihre In-Game-Währung (z. B. "Spieler-Gold") und virtuelle Gegenstände (z. B. "Werbefreiheit") zu verwalten. Dies stellt sicher, dass Ihre Währungsguthaben und besessenen Gegenstände sicher auf unseren Servern gespeichert und über Ihre Spielsitzungen hinweg zugänglich sind. Wenn Sie In-App-Käufe tätigen, verarbeitet Unity Economy die Einlösung dieser Käufe, um Ihnen die entsprechende In-Game-Währung oder Gegenstände zuzuweisen.

Datensynchronisierung: UGS ermöglicht die Synchronisierung Ihrer Spieldaten, einschließlich Währung und Inventar, über verschiedene Geräte hinweg, die Sie zum Spielen unseres Spiels verwenden. Weitere Informationen zu den Datenpraktiken von Unity finden Sie in der Datenschutzerklärung von Unity.

Netzwerkverbindungsüberwachung (VoxelBusters Essential Kit): Um ein stabiles Online-Erlebnis zu gewährleisten und Funktionen zu verwalten, die einen Internetzugang erfordern, verwenden wir das Modul "Network Services" aus dem VoxelBusters Essential Kit (VoxelBusters Inc.).

Erfasste Informationen: Dieser Dienst überprüft den Netzwerkstatus Ihres Geräts (z. B. online/offline, Wi-Fi/Mobilfunk) und führt regelmäßige, kleine Datenanfragen (Pings) durch, um eine aktive Internetverbindung zu überprüfen. Während dieser Überprüfungen wird die IP-Adresse Ihres Geräts an den Zielserver (z. B. die öffentlichen DNS-Server von Google oder andere Internet-Endpunkte) übermittelt.

Zweck der Erfassung: Diese Überwachung ist unerlässlich, um:

Das Verhalten der App automatisch an Ihre Internetverfügbarkeit anzupassen.

Online-abhängige Funktionen wie die Synchronisierung von Spielfortschritt und Währungsguthaben mit Unity Gaming Services zu verwalten.

Bestimmte In-Game-Währungsgutschriften in eine Warteschlange zu stellen, wenn Sie offline sind, und diese automatisch zu verarbeiten, sobald eine stabile Internetverbindung wiederhergestellt ist, um sicherzustellen, dass Sie alle verdienten Belohnungen erhalten.

Ein reibungsloses und unterbrechungsfreies Spielerlebnis durch schnelle Erkennung von Netzwerkänderungen zu gewährleisten.

Datennutzung: Die Datennutzung aus diesen Konnektivitätsprüfungen ist minimal und wird nicht zur Identifizierung einzelner Nutzer oder zur Verfolgung Ihrer Browse-Gewohnheiten verwendet. Sie dient ausschließlich betrieblichen Zwecken, um die Kernfunktionen des Spiels sicherzustellen.

Rechtsgrundlage
Artikel 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO. Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und im Vereinigten Königreich hängt unsere Rechtsgrundlage für die Erhebung und Nutzung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen personenbezogenen Daten von den von uns erhobenen personenbezogenen Daten und dem spezifischen Kontext ab, in dem wir sie erheben. Lina Studios kann Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, weil:

  • Die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist: Zum Beispiel die Bereitstellung von Spieldiensten wie Ranglisten und Erfolgen oder die Abwicklung von In-App-Käufen.
  • Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben: Zum Beispiel für personalisierte Werbung.
  • Die Verarbeitung in unseren berechtigten Interessen liegt und nicht durch Ihre Rechte überlagert wird: Zum Beispiel zur Spielverbesserung, Analyse, Betrugsprävention oder Sicherheit.
  • Zur Einhaltung des Gesetzes: Zum Beispiel zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten.

 

3. Nutzung von Unity Analytics

Erklärung
Es wird Unity Analytics, ein Dienst der Unity Technologies, verwendet. Dabei werden Daten wie die eindeutige Benutzer-ID, Geräteinformationen, Nutzungsverhalten und Spieldauer an die Server von Unity übermittelt. Unity Analytics hilft, das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer zu verstehen, Fehler zu beheben und die Benutzererfahrung zu verbessern. Unity Technologies kann die Daten auch anonymisiert und aggregiert für eigene Zwecke nutzen. Eine verschlüsselte Übertragung der Daten wird sichergestellt. Mit Unity Technologies besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, um den Schutz der Daten zu gewährleisten. Um ein faires Gameplay zu gewährleisten, überwachen wir automatisch Betrugsversuche mittels Geräte-Fingerprints. Diese Daten werden ausschließlich zu Sicherheitszwecken verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Einwilligung gemäß DSGVO Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f (berechtigtes Interesse) ist hierfür nicht erforderlich.

Zweck
Die Datenanalyse mithilfe von Unity Analytics dient dem Verständnis des Nutzerverhaltens, der Verbesserung der Benutzererfahrung und der Fehlerbehebung.

Rechtsgrundlage
Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ein Widerspruch gegen die Nutzung von Unity Analytics kann jederzeit durch entsprechende Einstellungen in der App erfolgen.

Relevante Datenschutzerklärungen

 

4. Nutzung von Werbenetzwerken

Erklärung
Unsere App bindet verschiedene Werbenetzwerke ein, die Daten wie Gerätekennungen, IP-Adressen und Nutzungsdaten erfassen können, um personalisierte Werbung anzuzeigen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Hierzu gehören unter anderem AdMob (Google), Unity Ads, Applovin und Unity LevelPlay (ehemals IronSource). Die Datenverarbeitung erfolgt eigenverantwortlich durch die jeweiligen Werbenetzwerke; wir haben darauf keinen direkten Einfluss.

Zweck
Die Einbindung von Werbung ermöglicht die kostenlose Bereitstellung und Weiterentwicklung der Spiele. Die gesammelten Daten dienen der Anzeige relevanter Werbung und der Messung ihrer Wirksamkeit.

Rechtsgrundlage
Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Eine Deaktivierung personalisierter Werbung ist über die entsprechenden Einstellungen in der App oder am Endgerät möglich.

Relevante Datenschutzerklärungen

5. Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsprävention

Erklärung
Um die Sicherheit, Integrität und Fairness unseres Spiels, insbesondere in Bezug auf In-App-Käufe und die In-Game-Wirtschaft, zu gewährleisten, implementieren wir robuste Betrugspräventions- und Sicherheitsmaßnahmen. Wenn Sie einen Echtgeldkauf innerhalb der App tätigen, wird der Kaufbeleg sicher von Ihrem Gerät an unsere Backend-Infrastruktur (die Cloud-Dienste wie Google Cloud-Funktionen nutzen kann) übermittelt. Dieser serverseitige Validierungsprozess überprüft die Authentizität des Kaufs direkt beim jeweiligen App-Store (z. B. Google Play oder Apple App Store). Erst nach erfolgreicher Überprüfung wird der gekaufte Gegenstand oder die Währung Ihrem Spielerkonto über Unity Economy gutgeschrieben. Dieser Prozess verhindert unautorisierte Gegenstandsgewährung und Manipulation. Darüber hinaus dient Unity Economy als die maßgebliche Quelle für alle In-Game-Währungsguthaben und virtuellen Gegenstände, wodurch die Integrität Ihrer In-Game-Vermögenswerte vor clientseitiger Manipulation geschützt wird. Die gesamte Datenübertragung während dieser Sicherheitsprüfungen ist verschlüsselt, um Ihre Informationen zu schützen und ein faires Umfeld für alle Spieler zu gewährleisten.

Zweck
Diese Sicherheitsmaßnahmen dienen dazu:

  • Betrügerische Aktivitäten im Zusammenhang mit In-App-Käufen zu erkennen und zu verhindern.
  • Die Integrität und Fairness der Spielökonomie und des Spielfortschritts zu gewährleisten.
  • Den Wert virtueller Güter und Währungen für alle legitimen Spieler zu schützen.
  • Ein sicheres Spielumfeld für unsere gesamte Spielergemeinschaft zu gewährleisten.

Rechtsgrundlage
Artikel 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Betrugsprävention, der Aufrechterhaltung der Sicherheit und Integrität unseres Spiels sowie dem Schutz unserer Geschäftsinteressen und der Fairness des Spielerlebnisses für alle Spieler erforderlich.

Relevante Datenschutzerklärungen

 

6. Zahlungsabwicklung

Erklärung
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Drittanbieter wie Google, Apple und Amazon, welche die Zahlungsdaten eigenverantwortlich verarbeiten. Wir haben keinen Zugriff auf Zahlungsdaten und speichern diese nicht. Die Abwicklung findet ausschließlich über die sicheren Systeme der Drittanbieter statt. Diese sind vertraglich verpflichtet, die Datenschutzbestimmungen einzuhalten und für eine sichere Verwahrung der Daten zu sorgen.

Zweck
Eine sichere und zuverlässige Zahlungsabwicklung in unseren Mobile Games wird durch etablierte Drittanbieter gewährleistet. Die Zahlungsdaten werden nur zum Zweck der Abwicklung der Transaktionen verarbeitet.

Rechtsgrundlage
Artikel 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Relevante Datenschutzerklärungen

 

7. Speicherung und Löschung von Daten

Erklärung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder eine gesetzliche Pflicht zur Speicherung besteht. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. Auf Verlangen können personenbezogene Daten jederzeit gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Gegebenenfalls können Daten in anonymisierter Form weiterverarbeitet werden, um statistische Auswertungen zu ermöglichen.

Zweck
Die Speicherung und Löschung erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben, damit personenbezogene Daten nur solange wie nötig aufbewahrt werden.

Rechtsgrundlage
Artikel 17 DSGVO.

Relevante Datenschutzerklärungen

 

8. Rechte der betroffenen Personen

Erklärung
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft über gespeicherte personenbezogene Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. Diese Rechte können durch eine Mitteilung an die angegebenen Kontaktdaten ausgeübt werden. Bei vermuteten Verstößen gegen das geltende Datenschutzrecht besteht das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Außerdem kann eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen werden.

Zweck
Diese Rechte ermöglichen es, Einfluss auf die Datenverarbeitung zu nehmen und Unstimmigkeiten zu klären. Sie schützen die personenbezogenen Daten und wahren die Rechte der Nutzerinnen und Nutzer.

Rechtsgrundlage
Artikel 15–21 DSGVO.

Relevante Datenschutzerklärungen

 

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Erklärung
Es besteht das Recht, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist in der App einsehbar. Über wesentliche Änderungen wird rechtzeitig informiert. Änderungen können erforderlich sein, um auf geänderte Rechtslagen oder neue Datenverarbeitungen zu reagieren. Es wird empfohlen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.

Zweck
Die Aktualisierung der Datenschutzerklärung stellt sicher, dass alle Nutzerinnen und Nutzer stets über die aktuelle Datenverarbeitung informiert sind.

Rechtsgrundlage
Artikel 13 und 14 DSGVO.

Relevante Datenschutzerklärungen

 

10. Kontakt

Erklärung
Für Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder zur Ausübung von Rechten kann jederzeit Kontakt aufgenommen werden:
Lina Studios – Cengiz Ünver,
Eltinger Straße 61,
71229 Leonberg,
E-Mail: [info@lina-studios.com].

Die Anfragen werden vertraulich behandelt und so schnell wie möglich beantwortet. Die Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage verarbeitet.

Zweck
Eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme ist gewährleistet, um Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung von Rechten zu klären.

Rechtsgrundlage
Artikel 13 DSGVO.

Relevante Datenschutzerklärungen

11. Kinderdatenschutz

Erklärung Unser Dienst richtet sich an ein allgemeines Publikum und ist nicht primär für Kinder unter 18 Jahren bestimmt. Wir verstehen jedoch, dass unser Spiel aufgrund seines zwanglosen und thematischen Charakters auch für Kinder attraktiv sein kann. Zum Schutz der Privatsphäre von Kindern implementieren wir folgende Maßnahmen:

Altersüberprüfung: Wenn Sie zum ersten Mal auf unseren Dienst zugreifen, fragen wir nach Ihrem Alter, um festzustellen, ob Sie unter 18 Jahre alt sind (oder unter 13 Jahren, je nach geltender Gerichtsbarkeit, wobei 18 Jahre die Standardeinstellung für DSGVO-Zwecke ist).

Begrenzte Datenerfassung für Kinder: Wenn ein Nutzer angibt, unter 18 Jahre alt zu sein, begrenzen wir die Erfassung seiner personenbezogenen Daten streng. Für solche Nutzer:

Wir schalten keine personalisierte Werbung. Angezeigte Anzeigen sind kontextbezogen (nicht personalisiert) und basieren nicht auf Tracking.

Wir stellen keine Verbindung zu Drittanbieter-Spieldiensten wie Google Play Games Services oder Apple Game Center für Funktionen wie Online-Ranglisten oder Erfolge her, da diese die Erfassung von Benutzerkennungen beinhalten können. Lokale Highscores und Erfolge bleiben auf dem Gerät verfügbar.

Wir beschränken die Analysedatenerfassung auf wesentliche Betriebsdaten, die den Nutzer nicht persönlich identifizieren.

Keine nachweisliche elterliche Zustimmung erforderlich: Da wir diese strengen Einschränkungen für als Kinder identifizierte Nutzer implementieren, benötigen wir keine nachweisliche elterliche Zustimmung für den Zugriff auf die Kernfunktionalität des Spiels.

Elternkontakt: Wir erfassen wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter diesen Altersgrenzen ohne eine rechtliche Grundlage. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und Kenntnis davon haben, dass Ihr Kind uns ohne entsprechende Zustimmung oder durch falsche Angaben personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter [info@lina-studios.com]. Sollten wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten eines Kindes unter Verstoß gegen geltende Gesetze erfasst haben, werden wir umgehend Schritte unternehmen, um diese Informationen von unseren Servern zu entfernen.

Zweck Diese Maßnahmen gewährleisten den Schutz der Privatsphäre von Kindern gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen, indem die Datenerfassung für minderjährige Nutzer eingeschränkt wird.

Rechtsgrundlage Artikel 6 Abs. 1 lit. a und f DSGVO (Einwilligung bei Alter über 18; berechtigtes Interesse und gesetzliche Pflichten für Schutzmaßnahmen bei Alter unter 18).

12. Links zu anderen Websites

Erklärung Unser Dienst kann Links zu anderen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wenn Sie auf einen Drittanbieter-Link klicken, werden Sie zur Website dieses Drittanbieters weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärung jeder von Ihnen besuchten Website zu überprüfen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder Praktiken von Drittanbieter-Websites oder -Diensten.

Zusätzliche Hinweise

Erklärung
Neben dieser Datenschutzerklärung gelten auch die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Appstore-Anbieter (Google Play Store, Apple App Store, Amazon Appstore). Diese verarbeiten Daten in eigener Verantwortung und haben eigene Datenschutzrichtlinien. Zusätzlich gilt die allgemeine Datenschutzerklärung von Lina Studios für www.lina-studios.com.

Zweck
Die umfassende Information über alle relevanten Datenschutzrichtlinien stellt sicher, dass Nutzerinnen und Nutzer ein vollständiges Verständnis der Datenverarbeitung erhalten.

Rechtsgrundlage
Artikel 13 DSGVO.

Relevante Datenschutzerklärungen

 

Zusammenfassung der Rechte der betroffenen Person:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.